Kühlböden für LKW

Heim » LKW- und Anhängerlösungen » LKW- und Anhänger-Kits

Kühlböden sind so konzipiert, dass sie sowohl das Gewicht der Ladung als auch die temperaturkontrollierte Umgebung im Inneren des Lkw bewältigen können. Diese Böden müssen langlebig und leicht zu reinigen sein und den Bedingungen von Gefrier- oder Kühltemperaturen standhalten. Kühlböden für Lkw werden aus Materialien hergestellt, die Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen in Einklang bringen. Aluminium, Sperrholz in Marinequalität und Glasfaser sind eine gute Wahl, und jede hat ihre Vorteile, abhängig von den spezifischen Anforderungen des Lkw und seiner Ladung.

Aluminiumböden

Aluminiumböden sind leicht, stark, korrosionsbeständig und leicht zu reinigen. Sie sind die am häufigsten verwendeten Materialien für Kühlböden von LKWs. Aluminiumböden können in verschiedenen Stilen gestaltet werden. Gängige Typen sind:

  • Gute Rutschfestigkeit, geeignet für leichte Kühlkoffer.
  • Es ist förderlicher für die Entwässerung und Kaltluftzirkulation und eignet sich für mittlere und große Kühlkoffer.
  • Leicht zu entleeren und zu reinigen. Er eignet sich für leichte und mittelschwere Kühlaufbauten.

Marine-Sperrholz

Sperrholz in Marinequalität ist ein feuchtigkeitsbeständiges Material, das nicht anfällig für Fäulnis ist und mit einer rutschfesten Oberfläche beschichtet ist. Es bietet eine starke, robuste Oberfläche für das Be- und Entladen von Fracht.

Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)

GFK wird aufgrund seiner starken, glatten Oberfläche und seiner Fähigkeit, Schäden durch extreme Temperaturen zu widerstehen, als Kühlböden für Lkw verwendet. Normalerweise wird GFK mit einer rutschfesten Textur gepresst, um gute rutschfeste Effekte zu erzielen.

Unterböden

Der Unterboden ist die darunterliegende Schicht im Laderaum eines Kühlfahrzeugs und bildet die wesentliche Grundlage für den fertigen Bodenbelag. Neben dem Gewicht der Ladung spielt der Unterboden in Lkw eine entscheidende Rolle für die Isolierung, Haltbarkeit und den Schutz vor Feuchtigkeit.

Der Unterboden des von TOPOLOGROUP entworfenen Kühlfahrzeugs ist eine mehrschichtige Sandwichpaneelkonstruktion, die eine solide Stütze für den Oberflächenboden bietet und gleichzeitig die Wärmedämmung, die strukturelle Festigkeit, die Wasserdichtigkeit und die Ebenheit des Kühlkoffers berücksichtigt.

  • Die Deckschicht besteht aus wasserdichtem GFK, um zu verhindern, dass die Feuchtigkeit vom Boden des Fahrzeugs in die Box eindringt.
  • Das Kernmaterial ist der Wärmedämmstoff XPS (extrudiertes Polystyrol) oder PU (Polyurethan), der den Austausch von heißer und kalter Luft im Inneren der Box blockieren kann
  • Marinesperrholz wird als Verstärkungsschicht verwendet, um die Druckfestigkeit des Bodens zu verbessern.
  • In das Kernmaterial werden Leichtbaurippen (Hölzer oder GFK-Profile) eingelassen, um die strukturelle Festigkeit des Unterbodens zu verbessern.

Wir tauchen tief in die Kernbedürfnisse von Kühlfahrzeug-Einsatzszenarien ein und schneidern praktische Bodenlösungen für Kühlaufbauten unterschiedlicher Spezifikationen und unterschiedlicher Transportkategorien.