Luftkanal-Platte

Heim » Anwendungen » Gebäudelösungen

Luftkanalplatten spielen eine wichtige Rolle in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC). Jüngste Innovationen und verschiedene Faktoren haben zu einer technologischen Revolution in der Luftführung geführt. Das vorisolierte System ist ein bewährtes, einfach zu bedienendes und innovatives Produkt, das praktisch alle Probleme beseitigt, die mit herkömmlichen Metallrohren verbunden sind.

Luftkanalplatte mit doppelseitiger Aluminiumfolie

Die Entwicklung von Luftkanalplatten in HLK-Systemen hat die Effizienz, Sicherheit und Kosteneffizienz erheblich verbessert, da neue Dämmstoffe auf den Markt gekommen sind. Vorgefertigte doppelseitige Luftkanalplatten aus Aluminiumfolie (einschließlich Phenol-, PUR- und XPS-Schaumoptionen) bieten im Vergleich zu herkömmlichen Metallkanälen eine überlegene Wärmeleitfähigkeit und eine einfache Installation. Diese Fortschritte senken nicht nur die Energiekosten, sondern verbessern auch die Gesamtleistung und Haltbarkeit des HLK-Systems und bieten einen besseren Schutz und eine bessere Dekoration für das gesamte HLK-System.

Produkteinführung für Luftkanalplatinen

PUR-Schaum mit Aluminiumfolie

Luftkanäle aus PU-Schaum bestehen aus Polyurethan (PU)-Isolierschaum, der auf beiden Seiten mit Aluminiumfolie kombiniert ist. Die äußere Schicht der Platte besteht aus hochreiner Aluminiumfolie und die mittlere Schicht aus Polyurethan-Hartschaum. Die Luftkanäle aus PU-Schaumplatten sind wärmeisoliert, wasserdicht und feuchtigkeitsbeständig, aber die Gesamtfestigkeit ist begrenzt und die Schlacke fällt leicht ab.

  • Verkleidung: geprägte Aluminiumfolie.
  • Dicke der Aluminiumfolie: 0,02 mm bis 0,08 mm.
  • Kernmaterial: Harter Polyurethanschaum.
  • Schaumdichte: 30-50kg/m³
  • Gemeinsame Dicke: 20 mm, 25 mm, 30 mm.
  • Länge/Breite (mm): 2000×1200, 3000×1200, 4000×1200.
  • Feuchtigkeitsgehalt: ≤1%.
  • Schwer entflammbar: B1.
  • Wärmeleitfähigkeit: ≤0,024 W/m.k.
  • Hydrophobie: ≥98,2 %.
  • Sauerstoffindex: ≥30%.
  • Druckfestigkeit: ≥150 kPa.
  • Wasseraufnahme im Volumenprozent: <3 %
  • Betriebstemperatur: -30ºC – 120ºC.

Phenolischen Schaumstoff mitAluminiumfolie

Phenolische Luftkanäle bestehen aus phenolischem Isolierschaum mit beidseitiger Aluminiumfolie. Diese Paneele werden aufgrund ihrer energiesparenden und feuerhemmenden Eigenschaften häufig in Luftkanalsystemen eingesetzt.

  • Verkleidung: geprägte Aluminiumfolie.
  • Dicke der Aluminiumfolie: 0,02 mm bis 0,08 mm.
  • Kernmaterial: Phenolschaum.
  • Gemeinsame Dicke: 20 mm, 25 mm, 30 mm.
  • Länge/Breite (mm): 2000×1200, 3000×1200, 4000×1200.
  • Brandschutz-Einstufung: A2.
  • Dichte: 60-70kg/m³.
  • Wasseraufnahme: ≤3,7%.
  • Wärmeleitfähigkeit: 0,019-0,02 W(mK).
  • Hitzebeständigkeit: -150°C – 150°C.
  • Luftstrom max.: 15M/s.
  • Windwiderstandsfestigkeit: ≤1500 Pa.
  • Druckfestigkeit: ≥0,18 MPa.
  • Biegefestigkeit: ≥1,1 MPa.
  • Leckluftvolumen: ≤ 1,2 %.
  • Wärmewiderstand: 0,86 m2K/W.
  • Rauchdichte: ≤9, keine Freisetzung giftiger Gase.
  • Dimensionsstabilität: ≤2% (70±2°C, 48h).
  • Sauerstoffindex: ≥45.
  • Dauer des Feuerwiderstands: >1,5h.
  • Formaldehyd-Emission: ≤0,5 mg/l.

XPS-Schaum MitAluminiumfolie

XPS-Schaum (extrudiertes Polystyrol) zeichnet sich durch einen hohen Wärmewiderstand, eine geringe Linearität und ein geringes Ausdehnungsverhältnis aus. In Kombination mit doppelseitiger Aluminiumfolie kann es die Hitze besser einschließen und eine lang anhaltende Isolierung erreichen. Darüber hinaus verfügt es über eine äußerst hervorragende Druckfestigkeit. Diese hohe Druckfestigkeit sorgt dafür, dass die XPS-Schaumplatte einem enormen Druck standhält und die Lebensdauer des Luftkanals erheblich verlängert.

  • Verkleidung: geprägte Aluminiumfolie.
  • Dicke der Aluminiumfolie: 0,02 mm bis 0,08 mm.
  • Kernmaterial: XPS-Schaum.
  • Farbe des XPS: Gelb / Blau / Weiß / Pink.
  • Gemeinsame Dicke: 20 mm, 25 mm, 30 mm.
  • Länge/Breite (mm): 2000×1200, 3000×1200, 4000×1200.
  • Brandschutzklasse: Nicht brennbar Klasse B1
  • Dichte: 30-35kg/m³.
  • Wärmeleitfähigkeit: ≤0,030 W/M.K.
  • Wasseraufnahme: ≤1,5%.
  • Feuchtigkeitsspendendes Luftvolumen: ≤1,2 %.
  • Druck im Kanal max.: ≤1500pa
  • Stabilität der Dimension: ≤2%
  • Druckfestigkeit: ≤250KPa.
  • Wasserdampfdurchlässigkeit: ≤3,0 % (ng/m.s.pa).
  • Arbeitstemperatur: -30°C-80°C.

Leistungsvergleich von Schaumstoffplatten