Heim » Applications » Marine Solutions

Fiberglas-Wabenplatten vereinen Festigkeit, Leichtigkeit und Haltbarkeit und sind damit eine beliebte Wahl für den Bau verschiedener Bootskomponenten. Diese Paneele bestehen aus einer Außenhaut aus Glasfaser und einem Wabenkern aus Polypropylen, wodurch die Struktur und Leistung des Behälters verbessert wird.
Sie werden häufig im folgenden Schiffbau eingesetzt:
- Kreuzfahrtschiffe
- Fähre
- Fischerboote
- Walfangboote
- Segelboote
- Luxusyachten
- Rettungsboote
- Schnellboote
- Forschungsschiffe

Polypropylen-Wabe
Polypropylen-Waben sind ein leichtes, hochfestes, chemikalienbeständiges und feuchtigkeitsbeständiges Material. Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wird es häufig in Situationen eingesetzt, in denen Gewichtsreduzierung, Festigkeitsverbesserung oder Druckbeständigkeit erforderlich sind. Zudem erfüllt es die Anforderungen des Umweltschutzes und weist eine hohe Recyclingfähigkeit auf. Durch die Verwendung dieses Materials können die strukturelle Festigkeit, die Gebäudeeffizienz und die Haltbarkeit des Schiffes verbessert und gleichzeitig die Baukosten gesenkt werden.
TOPOLOGROUP liefert zwei verschiedene Arten von Fiberglas-Wabenplatten für den Schiffsbau mit jeweils eigenen, einzigartigen Leistungsmerkmalen, die für unterschiedliche Teile des Schiffs geeignet sind.

GFK-Haut-Wabenplatten
GFK-Platten haben eine ausgezeichnete Planlage und eine hohe Härte. Normalerweise wird eine Schicht Gelcoat auf die Oberfläche aufgetragen, um einen hellen Spiegeleffekt zu erzielen. Der Gelcoat ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, so dass die Wabenplatten aus GFK-Haut eine hervorragende dekorative Wirkung haben. Kombiniert mit einer hohen strukturellen Festigkeit sind sie in verschiedenen Funktionsbereichen von Großschiffen weit verbreitet.
Typische Anwendungen sind:
- Wandpaneele
- Partitionen
- Decken
- Türverkleidungen

CFRT Skin Waben-Paneele
Die Abdichtung von Wabenplatten in maritimen Umgebungen ist eine wichtige Herausforderung. Herkömmliche Wabenplatten mit Klebeverbindung schneiden in solchen Umgebungen schlecht ab, insbesondere in Umgebungen mit hohem Salzgehalt, in denen Wabenplatten mit wärmehärtender GFK-Haut trotz Kantenversiegelung zum Ablösen neigen. Die thermisch verfestigende Wabenplatte löst diese Probleme effektiv. Ihre Außenhaut besteht aus CFRT (endlosfaserverstärkter thermoplastischer Kunststoff). Da es sich sowohl bei der Außenhaut als auch beim Wabenkern um thermoplastische Kunststoffe handelt, werden sie durch ein thermoplastisches Verbundverfahren zu einem festen Ganzen eng miteinander verbunden. Darüber hinaus werden die Paneele durch Laserschweißen verbunden, um die Verbindungsfestigkeit und Wasserdichtigkeit zu gewährleisten und ihre Zuverlässigkeit und Haltbarkeit in maritimen Umgebungen erheblich zu verbessern.
Typische Anwendungen sind:
- Rumpfstrukturen.
- Decks und Böden.
- Schotten.