Heim » Anwendungen » Sportproduktlösungen

Das Kernmaterial eines Snowboards ist wichtig, da der Kern die Menge an Vibrationen bestimmt, die der Skifahrer spüren wird. Die Geschwindigkeit, mit der sich das Snowboard bergab oder über das Gelände bewegt, verursacht Vibrationen, die sich auf den Skifahrer auswirken. Zu viele Vibrationen können den Skifahrer ermüden und es schwierig machen, das Snowboard zu kontrollieren. Um dies zu vermeiden, entwerfen Skiingenieure die Kernstruktur so, dass sie so viele Vibrationen wie möglich absorbiert, ohne die Lebensdauer des Skis zu beeinträchtigen.
Früher bestand der Kern eines Skis aus Holz, heute besteht er aus einer Vielzahl von Materialien. Mit der Einführung von Metall in Snowboards entscheiden sich immer mehr Hersteller für Schaumstoff als Kernmaterial. Schaumstoffkerne machen Snowboards leichter. Außerdem ist der Bau von Snowboards auf Schaumstoffbasis relativ einfach, da sie unterschiedliche Vibrationen absorbieren und den Herstellern bei der Gestaltung von Kurven helfen können. Schaumkerne sind während des Herstellungsprozesses leichter zu kontrollieren und absorbieren Vibrationen besser als Holz. Es hat auch den zusätzlichen Vorteil, dass es billiger als Holz ist. Daher sind die Kosten für diese Snowboards niedriger als für Snowboards mit Holzkernen.

Traditionelle Schaumfestigkeit und Haltbarkeit sind ein großes Problem, aber Hochleistungsschaum überwindet diese technische Herausforderung.
PMI-Schaum
Ideal für langlebigere, leichte Snowboards
PMI-Schaum (Polymethacrylimid) ist ein Schaumstoff in Luft- und Raumfahrtqualität mit einer vollständig geschlossenen Zellstruktur. Wenn es zwischen zwei Prepreg-Carbon-Laminaten eingeklemmt und mit einer großen Menge Holz kombiniert wird, ist das Snowboard extrem leicht.
- Es hat ein extrem geringes Gewicht.
- Es hat eine hohe spezifische Festigkeit und einen hohen spezifischen Modul.
- Seine Zug-, Druck-, Biege-, Scherfestigkeit und sein Modul sind anderen Schäumen oder leichten Holzkernen wie PVC, PU, PET weit überlegen.
