Heim» Anwendungen » Transportlösungen

Der Unterfahrschutz ist eine Schutzvorrichtung, die an der Unterseite des Fahrzeugs angebracht ist und hauptsächlich dazu dient, Stöße und Beschädigungen der unteren Komponenten zu verhindern, insbesondere beim Fahren im Gelände oder bei komplexen Straßenverhältnissen. Unterbodenschutzplatten werden in der Regel aus leichten Materialien wie Aluminiumlegierungen oder hochfesten Kunststoffen hergestellt, um das Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig einen angemessenen Schutz zu gewährleisten. Mit dem Aufkommen und der Entwicklung von Elektrofahrzeugen können diese Materialien den Schutz ihrer Unterseite nicht mehr erfüllen. Eine neue Art von Material – endlosfaserverstärkte thermoplastische Verbundwerkstoffe – wird auf dem Markt für neue Energiefahrzeuge schnell eingesetzt.
CFRT – Endlosfaserverstärkter Thermoplast
Endlosfaserverstärkte thermoplastische (CFRT) Laminate sind ein fortschrittlicher leichter Verbundwerkstoff. Endlosfasern werden mit thermoplastischen Harzen kombiniert, um langlebige, leichte und langlebige Prepreg-Tapes herzustellen, die dann in festgelegten Winkeln thermisch miteinander laminiert werden, um CFRT-Platten mit verbesserter Leistung zu bilden. CFRT-Laminate sind bekannt für ihre hervorragenden mechanischen Eigenschaften, einschließlich eines hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses, einer guten Schlagzähigkeit und Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und Chemikalien. Darüber hinaus ist CFRT im Gegensatz zu duroplastischen Kunststoffen, die nicht wiederverwendet werden können, als thermoplastischer Verbundwerkstoff recycelbar, wodurch Materialverschwendung reduziert und zur nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft beigetragen wird. MEHR

Vorteile von CFRT als Unterboden-Unterfahrschutz
Thermoplastische Unterbodenschutzbleche dienen dem Schutz der unteren Komponenten von Elektrofahrzeugen, insbesondere der Batteriepacks und anderer wichtiger Komponenten. Es kann effektiv Schäden am Chassis durch Steine, Geröll und Stöße verhindern. Dieses Material des Unterbodenschutzes kann die Sicherheit und Haltbarkeit von Elektrofahrzeugen in unwegsamem Gelände oder unter rauen Bedingungen verbessern.
- Gewichtsreduzierung
Eines der Probleme bei herkömmlichen Unterfahrschutzvorrichtungen aus Metall besteht darin, dass sie schwer sind, was das Gesamtgewicht des Fahrzeugs erhöht, was sich auf die Kraftstoffeffizienz und die Fahrleistung auswirkt. Im Gegensatz dazu sind CFRT-Unterfahrschutz sehr leicht und haben ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, so dass sie das Gewicht des Fahrzeugs reduzieren, den Kraftstoffverbrauch und die Fahrleistung verbessern können. Dies ist sehr wichtig, um die immer strengeren Emissionsnormen zu erfüllen und die Nachhaltigkeit von Fahrzeugen zu verbessern.
- Korrosionsbeständigkeit
CFRT-Unterfahrschutz verfügt zudem über eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist unempfindlich gegen Salzwasser, Chemikalien und Unwetter auf der Straße. Das bedeutet, dass es das Fahrgestell länger schützen und die Häufigkeit von Fahrzeugwartungen und -austauschen reduzieren kann.
- Sicherheit
CFRT-Materialien haben hervorragende Isolationseigenschaften, was für Elektrofahrzeuge sehr wichtig ist. Es sorgt dafür, dass das Gehäuse des Batteriepacks gut abgedichtet ist und sich an verschiedene Umgebungsbedingungen anpassen kann.
- Höhere Wirtschaftlichkeit
CFRT-Unterbodenplatten werden von Halbzeugen zu Fertigprodukten hergestellt, wodurch die Kosten im Prozess weiter gesenkt und die Produktivität gesteigert wird. Sie sind wirtschaftlich nachhaltig und können am Ende ihrer Lebensdauer recycelt werden.
- Anpassbarkeit
Die Designflexibilität von CFRT-Unterfahrschutz bietet auch Fahrzeugherstellern mehr Möglichkeiten. Es kann an verschiedene Fahrzeugmodelle und Designanforderungen angepasst werden, um eine optimale aerodynamische Leistung und einen optimalen Fahrwerksschutz zu erzielen.