Verbundbodenbelag für Wohnmobile

Heim » Lösungen für Freizeitfahrzeuge » Materialien für Freizeitfahrzeuge

Verbundböden für Wohnmobile liegen im Trend

Das Design moderner Wohnmobilböden sollte nicht nur Ästhetik und Komfort berücksichtigen, sondern sich auch auf die Materialleistung und langfristige Zuverlässigkeit konzentrieren, um die vielfältigen Anforderungen der Camper an Sicherheit, Komfort und Praktikabilität zu erfüllen. Die Entwicklung von Verbundböden für Wohnmobile gewährleistet nicht nur die Zuverlässigkeit aller Leistungsaspekte, sondern reduziert auch die Herstellungskosten der Bauherren sowie die Anschaffungs- und Wartungskosten der Benutzer erheblich.

Der Verbundboden für Wohnmobile der TOPOLOGROUP besteht aus einer mehrschichtigen Verbund-Sandwichplatte, die aus Vinylleder, GFK-Platten, Sperrholz, Schaumstoffkern oder Wabenkern- und Rahmenmaterial besteht. Diese Verbundstruktur erhöht nicht nur die Festigkeit des Bodens, sondern reduziert auch effektiv das Gewicht und verbessert gleichzeitig die Haltbarkeit und den Komfort. Für verschiedene Arten von Wohnmobilen können Benutzer je nach Bedarf einen Schaumstoffkernboden oder einen Wabenkernboden wählen.

Schaumkern-Bodenbelag für Wohnmobile

Schaumstoffböden bieten eine hervorragende Wärmedämmung und eignen sich sehr gut für Wohnmobile, die in kalten Umgebungen campen müssen. Es kann die niedrige Außentemperatur effektiv isolieren, die innere Wärme halten und den Wohnkomfort verbessern. Es eignet sich besonders für Wintercamping oder Wohnmobile in hochkalten Gebieten.

Wabenkern-Bodenbelag für Wohnmobile

Wabenkernböden eignen sich aufgrund ihrer hervorragenden Festigkeit und leichten Eigenschaften besonders für Benutzer, die leichte Wohnmobile verfolgen. Die Wabenstruktur sorgt nicht nur für einen hochfesten Halt, sondern reduziert auch das Gewicht des Bodens erheblich, was Wohnmobilen hilft, den Kraftstoffverbrauch zu senken und die sportliche Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.

Details

  • Vinylleder: Es ist weich und hat eine glatte Oberfläche. Es bietet nicht nur ein angenehmes Fußgefühl, sondern ist auch sehr leicht zu reinigen. Seine Textur ist reichhaltig und vielfältig, und Sie können die Bodenbeschaffenheit wählen, die zu Ihrem Wohnmobilstil passt.
  • GFK-Platte: Sie besteht aus einer Mischung aus Glasfaser- und Harzmatrix. Es ist korrosionsbeständig, wasserdicht und isolierend. Es kann das Eindringen von äußerer Feuchtigkeit effektiv isolieren und das innere Kernmaterial schützen.
  • Schaumkern: In der Regel wird PET (Polyethylenterephthalat) oder XPS (extrudiertes Polystyrol) Schaumstoff verwendet. Es handelt sich um geschlossene Hartschäume mit guter wasserdichter Wirkung.
  • Wabenkern: In der Regel wird thermoplastisches PP (Polypropylen) verwendet. Aufgrund seiner geringen Dichte und hohen strukturellen Festigkeit kann es das Gewicht des Bodens erheblich reduzieren.
  • Sperrholz: Marinesperrholz mit wasserdichter Behandlung wird verwendet, um das Innere des Bodens besser zu schützen.
  • Rahmenmaterial: Verschiedene Rahmenmaterialien (Holz, Metallprofile, hochfeste Kunststoffprofile usw.) können die strukturelle Festigkeit von Wohnmobilböden verbessern und mehr Gewicht tragen.

Oberflächenmuster

Das Aussehen von Vinylleder ahmt die Maserung verschiedener Hölzer nach, aber da es sich um ein synthetisches Material handelt, ist es haltbarer, leichter zu reinigen und wasserabweisender als echtes Holz.

Hochpräzise Bearbeitung von Wohnmobilböden

Auf der hochpräzisen CNC-Bearbeitungsplattform wird der vorgefertigte Wohnmobilboden nach den Konstruktionszeichnungen für Bohren, Schneiden, Gravieren und andere Prozesse vorbearbeitet. In der Regel sind folgende Voraussetzungen erfüllt:

  • Die Kanten des Wohnmobilbodens sind flach und ordentlich.
  • Bearbeiten Sie die Einbaupositionen anderer Geräte vor.