



Aluminium-Rolltore sind aufgrund ihrer Kombination aus Festigkeit, geringem Gewicht, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit eine beliebte Wahl für Feuerwehrfahrzeuge. Feuerwehrfahrzeuge, insbesondere solche, die für Notfall- und Rettungseinsätze eingesetzt werden, benötigen Türen, die rauen Umgebungen standhalten und gleichzeitig einen schnellen und einfachen Zugang zur Ausrüstung bieten.
- Material: Profile aus Aluminiumlegierung.
- Lamellenoption: 32 mm, 37 mm, 42 mm, 55 mm, 77 mm, 1 00 mm, 120 mm.
- Schienenoption: 55 mm, 65 mm, 80 mm, 100 mm, 120 mm.
- Motoroption: Rohrmotor oder Außenmotor.
- Farbe: Weiß oder kundenspezifisch.
- Windwiderstand: 24,5-32,6 m/s (Klasse 8-11).
- Schalldämmung: 50DB.
- Lamellendicke: 1,0 mm oder kundenspezifisch.
Beschreibung
Die Hauptfunktion des Schnellrolltors ist Isolierung, Feuchtigkeit, Staub, Schädlingsbekämpfung, Schalldämmung, das Innere des Feuerwehrautos, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit konstant zu halten, und eine saubere Arbeitsumgebung.
- Gardinen
Der Rollladenpanzer für Feuerwehrautos besteht in der Regel aus 42 mm doppelwandigem stranggepresstem Aluminium, das standardmäßig in Weiß oder Braun erhältlich ist.
- Kanäle leiten
Führungskanäle sind in der Regel 53 mm groß für die Größe von Fensterläden, die in Fahrzeugen eingebaut werden. Sollten Sie jedoch einen größeren Verschluss benötigen, stehen ausreichend breite Führungskanäle zur Verfügung.
- Fässer
Der Kasten ist in der Regel 165 mm groß für die Größe von Rollläden, die in Fahrzeugen eingebaut werden. Sollten Sie jedoch einen größeren Verschluss benötigen, werden ausreichend große Boxen zur Verfügung gestellt.
- Operation
Normalerweise über Stangenkurbel/-feder und Verriegelungsbetrieb betätigt.

