LKW-Kühlaggregate

Heim » LKW- und Anhängerlösungen » LKW- und Anhänger-Kits

Lkw-Kühlaggregate sind so konzipiert, dass sie einen bestimmten Temperaturbereich im Laderaum eines Lkw für den Transport verderblicher Waren einhalten. Diese Geräte sind unerlässlich für Branchen, die temperaturempfindliche Transporte benötigen, wie z. B. Lebensmittel, Pharmazeutika und medizinische Versorgung.

Schlüsselkomponenten eines Lkw-Kühlaggregats

  • Kompressor

Der Kompressor ist das Herzstück des Kühlaggregats und für die Zirkulation des Kältemittels im gesamten System verantwortlich. Es verdichtet das Kältemittelgas und erhöht so seinen Druck und seine Temperatur.

  • Kondensator

Der Kondensator kühlt das heiße Hochdruck-Kältemittelgas (aus dem Kompressor) und verwandelt es in eine Hochdruckflüssigkeit, indem er Wärme an die Umgebung abgibt.

  • Verdampfer

Der Verdampfer absorbiert Wärme aus dem Inneren des Laderaums, indem er die Niederdruck-Kältemittelflüssigkeit verdampfen und die Luft im Lkw kühlen lässt.

  • Stromquelle
  1. Dieselbetriebene Geräte: Diese Kühlaggregate verfügen über einen eigenen Dieselmotor, der eine unabhängige Leistung für die Kühlung liefert. Diese Konfiguration wird häufig für Langstreckentransporte oder auf Anhängern montierte Einheiten verwendet.
  2. Elektrisch betriebene Einheiten: Diese Geräte nutzen elektrische Energie, entweder von der Batterie des Lkw, von einer externen Stromquelle (Landstrom) oder von beidem. Elektrisch betriebene Systeme sind oft leiser und energieeffizienter.
  3. Integrierte (Direktantrieb) Systeme: Diese Systeme werden vom Motor des Staplers über ein Zapfwellensystem (Power Take-Off) angetrieben. Sie sind üblich bei lokalen Lieferungen, bei denen der LKW kontinuierlich fährt.
  • Regelsystem

Ermöglicht dem Bediener das Einstellen und Überwachen der gewünschten Temperatur.

  • Luftstromsystem

Helfen Sie, kalte Luft gleichmäßig über den gesamten Laderaum zu verteilen. Das Luftstromdesign ist unerlässlich, um kalte Stellen oder ungleichmäßige Temperaturverteilung zu vermeiden.

LKW-Transporte, die gekühlt werden müssen

  • Transport
    von Lebensmitteln Tiefkühlkost, Milchprodukte, Fleisch, Gemüse und frisches Obst erfordern eine präzise Temperaturkontrolle, um sicherzustellen, dass sie während des Transports frisch bleiben.
  • Pharmazeutika und medizinischer Bedarf
    Bestimmte Medikamente, Impfstoffe und medizinisches Material müssen in einem bestimmten Temperaturbereich transportiert werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.
  • Blumen und Pflanzen
    Verderbliche Pflanzen, Blumen und bestimmte Samen müssen ebenfalls gekühlt transportiert werden, um Verderb zu verhindern.
  • Chemikalien Bestimmte Chemikalien
    , insbesondere solche, die in Laboratorien oder industriellen Anwendungen verwendet werden, müssen in einem bestimmten Temperaturbereich gehalten werden.

Arten von Kühlaggregaten

01. Fronteinbaugerät VS Aufsatzgerät

Frontmontierte Kühlaggregate und oben montierte Kühlaggregate sind zwei gängige Konfigurationen für Lkw-Kühlsysteme. Jedes hat seine spezifischen Vorteile und wird auf der Grundlage der Art des Transports, der betrieblichen Anforderungen und des Fahrzeugdesigns ausgewählt.

MerkmalEinheiten für den FrontanbauAufsatz-Einheiten
MontageortMontage an der Vorderseite des LKW oder AnhängersMontage auf dem Dach des LKW oder Anhängers
KühlleistungHöhere Kapazität, geeignet für größere Lkw und AnhängerGeringere Kapazität, am besten für kleinere Fahrzeuge oder städtische Lieferungen
RaumeffizienzReduziert den verfügbaren Laderaum an der FrontKeine Beeinträchtigung des Laderaums, ideal zur Maximierung des Innenraums
Gefahr von BeschädigungenAnfällig für Straßenschmutz und StößeWeniger anfällig für Straßenschäden
Verteilung des LuftstromsDirekter Luftstrom von vorne nach hinten, gleichmäßigere VerteilungDie Luftverteilung kann im gesamten Laderaum weniger gleichmäßig sein
BenzinverbrauchHöherer Kraftstoffverbrauch (Diesel- oder Zapfwellenantrieb)In der Regel kraftstoffsparender, insbesondere bei Elektroaggregaten
InstandhaltungEinfacher Zugang für die Wartung an der VorderseiteSchwieriger zugänglich, insbesondere für höhere Fahrzeuge
Ideal fürLangstreckentransporte, große Kühl-Lkw oder AnhängerKleinere Fahrzeuge, städtische Lieferungen, enge Platzverhältnisse
KostenIn der Regel höher aufgrund der größeren Kapazität und KomplexitätIm Allgemeinen günstiger und für kleinere Betriebe geeignet
Anfälligkeit für Low BridgesWeniger anfällig für AbstandsproblemeHöhenrisiko beim Unterfahren niedriger Brücken oder Bauwerke

02. Unabhängige Einheit vs. nicht unabhängige Einheit

Das unabhängige Kühlaggregat und das nicht unabhängige Kühlaggregat (oft als integriertes Kühlaggregat bezeichnet) sind zwei Haupttypen von Kühlsystemen, die in Kühlfahrzeugen und -anhängern verwendet werden.

MerkmalUnabhängiges KühlaggregatNicht unabhängiges Kühlaggregat
StromquelleDieselmotor oder Elektromotor (Standalone)Antrieb durch den Motor des LKW (Zapfwelle oder Hydrauliksystem)
KühlleistungHoch (geeignet für größere Ladungsmengen)Moderat (geeignet für kleinere bis mittelgroße Lasten)
KraftstoffeffizienzMäßig bis niedrig (je nach Diesel-/Elektronutzung)Hoch (verbraucht den Kraftstoff des Lkw)
TemperaturbereichGroßer Bereich, oft von -20 °C bis +10 °CGroße Reichweite, aber der Wirkungsgrad kann während der Leerlaufzeit sinken
StillstandszeitKann betrieben werden, ohne dass der Stapler fährtErfordert, dass der Lkw-Motor für die Kühlung läuft
FlexibilitätHoch (kann für eigenständige Anhänger oder Container verwendet werden)Niedrig (gebunden an den Lkw und seinen Motor)
KostenHoch (aufgrund von eigenständigem Motor oder Motor)Tieferlegung (in den Stapler integriert)
AnträgeFernverkehre, Mehrtemperaturtransporte, TrailerLokale/regionale Lieferungen, städtische Einsätze
InstandhaltungHöhere Komplexität und Kosten (durch separate Engine)Einfachere Wartung (integriert in den LKW)

Wartungsanforderungen für Kühlgeräte

WartungsaufgabeFrequenzNotizen
Kältemittelstände prüfen/nachfüllenAlle 6 Monate oder nach BedarfAuf Undichtigkeiten prüfen, wenn das Kältemittel niedrig ist
Reinigen Sie die KondensatorschlangenAlle 1–3 MonateReinigen Sie häufiger in staubigen Bereichen
Luftfilter prüfen und reinigenAlle 1–3 MonateErsetzen Sie die Filter nach Bedarf
Kompressor und Schläuche prüfenAlle 6 MonateAuf Verschleiß, Risse oder Undichtigkeiten prüfen
Verdampferschlangen prüfenAlle 6 MonateBei Bedarf reinigen, auf Eisbildung prüfen
Temperatursensoren prüfenJährlichKalibrieren Sie die Sensoren bei Bedarf
Riemen und Schläuche prüfenAlle 6 MonateErsetzen, wenn abgenutzt oder rissig
Lüfter prüfen und reinigenAlle 6 MonateSorgen Sie für einen ordnungsgemäßen Luftstrom
Ölstand und -qualität prüfenAlle 6 MonateBei Bedarf nachfüllen oder austauschen
Vollständiger Systemcheck (professionell)JährlichProfessionelle Inspektion und Wartung

Wenn Sie sich für eine bestimmte Art von Kühl-Lkw-Aufbausatz interessieren und bereit sind, Ihr eigenes Kühlfahrzeuggeschäft zu gründen, bieten wir Ihnen ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Lösungen.